
Blog
Kategorien: Blog
Silent Reading – Gemeinsam allein!
„Hast du schon weitergelesen?“, erkundigt sich meine Kollegin am Morgen im Büro mit Blick auf den dicken Fantasy-Wälzer auf meinem Schreibtisch. Ich muss dann meist kleinlaut eingestehen, dass ich es schon wieder nicht geschafft habe mich hinzusetzen und ein paar […]
Mehr erfahrenEs lebe der Sport
Vor einigen Tagen war unsere Stadt ein Etappenziel der Deutschlandtour. Ein Ereignis, das ich zuvor wohl maßlos unterschätzt habe – im positiven Sinne. Gefühlt noch nie habe ich in Herford eine so schöne Stimmung erlebt, diese Vorfreude, die sich schon […]
Mehr erfahrenVom Glamour der Veranstaltungsarbeit oder „Eventmanagement“
„So eine Lesung ist doch immer wieder was Schönes! Das müssten Sie viel öfter machen!“ Ja! Unbedingt! Gerne! Lesungen von Autorinnen und Autoren zu organisieren gehört zu unseren Aufgaben. Es gehört quasi zur DNA von Bibliotheken Literatur zu vermitteln. Wir […]
Mehr erfahrenHilfe, dem Kind ist langweilig!
In der pädagogischen Arbeit begegnet einem ja durchaus so allerhand. Und auch wenn ich mich kategorisch gegen Allgemeinplätze, wie „die Helikoptereltern“ und die „moderne Erziehung“ etc. wehre, kommt jetzt das berühmte klitzekleine Aber: Ein Phänomen, das mich jüngst nach einem […]
Mehr erfahrenSie haben es wieder getan… die Buch.Bar hat ab dem 29. August wieder geöffnet
Die Buch.Bar ist immer für Überraschungen gut. Nach dem letzten Spätsommer, in dem unser Förderverein Buch.Bar die sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Herford liest ein Buch“ rund um den Roman „Hard Land“ von Benedict Wells durchgeführt hatte, wollte das Orga-Team des Vereins […]
Mehr erfahrenSänk ju vor träwweling wis Deutsche Bahn
Vermutlich hilft es kaum, sich in die lange Reihe derer einzureihen, die sich über den Zustand der Deutschen Bahn beklagen. Ich habe damit aber wirklich ein Problem. In echt jetzt. Mir fehlt nämlich eine Alternative, da ich auf deutschen Autobahnen […]
Mehr erfahrenConni und ihr Seniorenteller
Über Kinderserien und wie sie mit uns „wachsen“ Wer sich wie meine Wenigkeit tagtäglich mit der mehr oder weniger Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt und die Dötzinnen und Dötzen in regelmäßigen Abständen vor sich stehen hat, der weiß es gibt […]
Mehr erfahrenFrom Enemies to Lovers – Das moderne „Stolz und Vorurteil“
Nach einer sehr langen Zeit habe ich mich mal wieder an einen Fantasy-Roman herangetraut, nachdem mir eine Kollegin das Buch wärmstens empfohlen hat. Obwohl Fantasy in meiner Jugend mein liebstes Genre war, driftete ich besonders während der Ausbildung und des […]
Mehr erfahrenSetz dich hin, klapp das Buch auf, wir müssen lesen!
Wenn man in einschlägigen Online-Suchmaschinen die Wörter „Lesen“ und „Mentale Gesundheit“ bzw. das neudeutsche Schlagwort „Mental Health“ eingibt, bekommt man Treffer über Treffer. Wir haben auf unseren Social-Media-Kanälen schon mal darüber mit dem Hashtag #bookfacts berichtet. Es mag oberflächlich wie […]
Mehr erfahrenNeues Jahr – Neue Vorsätze – Mehr Bücher
Neues Jahr – Neue Vorsätze – Mehr Bücher! Wenn man die erste Woche im neuen Jahr in den sozialen Medien unterwegs ist fragt man sich, ob sich in der Nacht vom 31.12. auf den 1.1. eigentlich so viel verändert hat. […]
Mehr erfahren








