
Blog
Kategorien: Blog
Es lebe der Sport
Vor einigen Tagen war unsere Stadt ein Etappenziel der Deutschlandtour. Ein Ereignis, das ich zuvor wohl maßlos unterschätzt habe – im positiven Sinne. Gefühlt noch nie habe ich in Herford eine so schöne Stimmung erlebt, diese Vorfreude, die sich schon […]
Mehr erfahrenVom Glamour der Veranstaltungsarbeit oder „Eventmanagement“
„So eine Lesung ist doch immer wieder was Schönes! Das müssten Sie viel öfter machen!“ Ja! Unbedingt! Gerne! Lesungen von Autorinnen und Autoren zu organisieren gehört zu unseren Aufgaben. Es gehört quasi zur DNA von Bibliotheken Literatur zu vermitteln. Wir […]
Mehr erfahrenRattengift und Schneckenkorn – vom Glück, im eigenen Garten Gemüse anzubauen
Wunsch und Wirklichkeit gehen doch gerne mal getrennte Wege. Eigentlich wollte ich hier fröhlich von meinen Hochbeeten und den stolzen Gemüsesetzlingen darin berichten. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich die großartige, ja segensreiche Idee hatte, zum Thema „Urban Gardening“ ein […]
Mehr erfahrenGaming – ein spannendes Hobby für Groß und Klein
Wenn die Leute einen fragen, was man denn für Hobbys hat, und man dann mit „Zocken!“ antwortet, erntet man schon mal den ein oder anderen verständnislosen Blick. Dann kommt sowas wie: „Das ist doch keine gesunde Freizeitbeschäftigung“ oder „Da wirst […]
Mehr erfahrenOur house is still on fire
Und wieder Starkregenereignisse, absaufende Inselstaaten irgendwo weit weit weg, Rekord-Hitze und Waldbrände in den USA und sterbende Pilger:innen auf dem Weg nach Mekka. Wie hat Arnold Schwarzenegger vor einigen Jahren auf einer der zahlreichen Klimakonferenzen doch so schön gesagt? „Are […]
Mehr erfahrenThe Walking Dead – wie Zombies meine besten Freunde wurden
Eine Serie über wandelnde Untote. Dass so etwas mal meine Lieblingsserie werden könnte, hätte ich selbst vor wenigen Jahren wohl für zumindest sehr unwahrscheinlich gehalten. Warum ist das so? Das versuche ich hier mal zu ergründen. Also, eine Ebene darin […]
Mehr erfahrenHilfe, dem Kind ist langweilig!
In der pädagogischen Arbeit begegnet einem ja durchaus so allerhand. Und auch wenn ich mich kategorisch gegen Allgemeinplätze, wie „die Helikoptereltern“ und die „moderne Erziehung“ etc. wehre, kommt jetzt das berühmte klitzekleine Aber: Ein Phänomen, das mich jüngst nach einem […]
Mehr erfahrenSie haben es wieder getan… die Buch.Bar hat ab dem 29. August wieder geöffnet
Die Buch.Bar ist immer für Überraschungen gut. Nach dem letzten Spätsommer, in dem unser Förderverein Buch.Bar die sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Herford liest ein Buch“ rund um den Roman „Hard Land“ von Benedict Wells durchgeführt hatte, wollte das Orga-Team des Vereins […]
Mehr erfahrenSänk ju vor träwweling wis Deutsche Bahn
Vermutlich hilft es kaum, sich in die lange Reihe derer einzureihen, die sich über den Zustand der Deutschen Bahn beklagen. Ich habe damit aber wirklich ein Problem. In echt jetzt. Mir fehlt nämlich eine Alternative, da ich auf deutschen Autobahnen […]
Mehr erfahrenConni und ihr Seniorenteller
Über Kinderserien und wie sie mit uns „wachsen“ Wer sich wie meine Wenigkeit tagtäglich mit der mehr oder weniger Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt und die Dötzinnen und Dötzen in regelmäßigen Abständen vor sich stehen hat, der weiß es gibt […]
Mehr erfahren