Kafka im November – Die Herrlichkeit des Lebens

Der Film behandelt das letzte Lebensjahr des 40-jährigen Schriftstellers Franz Kafka, der im Sommer 1923 in Graal-Müritz die aus Polen stammende Dora Diamant zufällig am Ostseestrand kennenlernt.
Während der schwerkranke Kafka auch im Hochsommer im schwarzen Anzug mit Krawatte herumläuft, beobachtet er die lebensfrohe Dora am Strand beim Tanzen.
Die beiden begegnen sich immer wieder, kommen ins Gespräch und werden ein Liebespaar. Dora arbeitet in Berlin im Jüdischen Volksheim. Kafka bewundert sie dafür, sich von ihrer Familie abgenabelt zu haben, während er auf finanzielle Unterstützung durch den Vater angewiesen ist.
Da Berlin für Kafka die Traumstadt ist, folgt er ihr dorthin, wo die beiden zusammenleben. Kafkas Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend, Dora pflegt ihn bis zu seinem Tod.
„Die Liebesgeschichte ist eine bewusste Schwerpunktsetzung, ein Glücksgriff, schafft sie doch immer die Balance zwischen Glück und Krankheit, zwischen unbeschwertem Tanzen am Strand und dem Bangen um sein Leben.“
(NDR Kultur)
Eintritt: 7,50